Was muss man über Ländereien in Deutschland wissen?

“Mein Schloss ist mein Zuhause!” sagt der Engländer. Doch wie ist das eigentlich in Deutschland? Was muss man über deutsche Architektur wissen, welches sind die schönsten Gebäude in Deutschland? Und ist Neuschwanstein wirklich das schönste Schloss auf Erden? Diese Fragen versuchen wir hier zu beantworten. Wir zeigen dir, welche Orte du unbedingt besuchen solltest. Ein kleiner Tipp schon im Voraus: Das Casino Baden-Baden solltest du unbedingt gesehen haben!

Architektur in Deutschland

Zugegeben, Architektur kennt kaum Grenzen. Von deutscher Architektur kann deshalb im eigentlichen Sinn nicht gesprochen werden. Vielmehr lohnt es sich, die Architektur im Laufe der Zeit zu betrachten, denn diese beinhaltet immer noch eine große Palette an bemerkenswerten Baustilen. Dadurch, dass das Land lange in viele Kleinststaaten aufgespalten war, haben sich vor allem regional Stile durchgesetzt, die schon wenige Kilometer weiter nicht mehr gepflegt werden. Zudem unterscheiden sich die Bauten deutlich anhand der Bedürfnisse mit Bezug auf die klimatischen Gegebenheiten.

Die Zerstörungen während dem Zweiten Weltkrieg haben besonders in den großen Städten einige historische Viertel ausgelöscht. An ihrer Stelle ist im Rahmen des Wiederaufbaus oft ein moderner und grundsätzlich sehr zweckmäßiger Baustil verwendet worden, so dass man die klassischen, älteren Baustile in den großen Städten nur noch vereinzelt sieht. Kleinere Städte werden allerdings nach wie vor von historischen Bauten dominiert.

Schlösser und Burgen in Deutschland

Im Mittelalter bestanden in Deutschland Hunderte von Monarchien, welche alle ihre eigenen Schlösser hatten und später sich zum Deutschen Reich zusammenschlossen. Viele dieser Schlösser sind bis heute erhalten geblieben und sind teilweise zu Attraktionen für Touristen aus aller Welt geworden. Zu den berühmtesten dieser Schlösser gehört das Schloss Neuschwanstein in Bayern, das als eines der berühmtesten Schlösser der Welt gilt. Auch die Residenz des Deutschen Bundespräsidenten, das Schloss Bellevue in Berlin, ist weit herum bekannt.

Zur Verteidigung der jeweiligen Orte wurden auch große Stadtmauern und Befestigungen errichtet, welche zum Teil ebenfalls bis heute erhalten sind. Die längste Burganlage steht ebenfalls im Bundesland Bayern, in Burghausen, nahe der Grenze zu Österreich. Die oberhalb der Altstadt von Burghausen errichtete Burg ist 1051 Meter lang und somit die längste Burg der Welt. Sie wurde erstmals im Jahr 1025 schriftlich erwähnt.

Casino Baden-Baden

Die Stadt Baden-Baden ist seit jeher als Zentrum für Wellness und Glücksspiel bekannt. 1801 fanden in den dortigen Hotels erstmals konzessionierte Glücksspiele statt. 1838 wurde schließlich von einem Franzosen, der zuvor in Paris eine Spielbank betrieben hatte, das Casino Baden-Baden gegründet. Der Spielbetrieb wurde seither zweimal unterbrochen. Das 1871 gegründete Deutsche Reich verbot Glücksspiele schon 1872 generell, sodass das Casino erst 1933 wiedereröffnete. Zudem wurde der Betrieb gegen Ende des Zweiten Weltkrieges noch einmal unterbrochen und erst am 1. April 1950 wiederaufgenommen.

Das Casino Baden-Baden befindet sich im Kurhaus Baden-Baden, das ab 1821 in mehreren Schritten gebaut wurde. Im Kurhaus finden auch andere bedeutende Veranstaltungen statt. So wurde dort schon ein olympischer Kongress sowie zahlreiche Staatsempfänge abgehalten. Baden-Baden gilt allgemein als beliebtes Ziel für gut betuchte Gäste aus dem Mittleren Osten und auch aus Russland. Gute Casino Spiele online sind ebenfalls verfügbar, FreiSpieleCasino.com ist eine großartige Alternative online.