Wie wird man Architekt?

Bevor Sie sich für eine Karriere in der Architektur entscheiden, stellen Sie sich vielleicht viele Fragen: Welche Schule soll ich wählen? Wie lange wird es dauern, bis ich endlich mein eigenes Gebäude bauen kann? Soll ich im Ausland studieren oder eine lokale Uni wählen? Würde mich die Einschreibung an einer internationalen Spitzenuniversität ein Vermögen kosten?

Letztendlich ist der Weg zum Architekten ziemlich einfach: ein halbes Jahrzehnt Architekturstudium und dann noch ein bisschen mehr.

Unabhängig davon, ob Sie sich für ein Studium im Ausland entscheiden oder zu Hause bleiben, müssen Sie wissen, wie lange es dauert, in dem Land Ihrer Wahl Architekt zu werden. Informieren Sie sich darüber, wie lange es in der Regel dauert, diesen Abschluss in verschiedenen Ländern der Welt zu erwerben, und was Sie (neben dem Studium) tun müssen, bevor Sie ein zertifizierter Architekt werden.

Weg zum Erwerb einer Architektenlizenz

Wie wird man Architekt? Der Weg zum Erwerb einer Architektenlizenz ist mehr oder weniger überall derselbe. Ganz gleich, ob Sie sich für Japan, das Vereinigte Königreich oder Sri Lanka für Ihr Architekturstudium entscheiden, der Ablauf ist immer ähnlich: ein etwa fünfjähriges Architekturstudium, in der Regel gefolgt von einem ein- bis dreijährigen Praktikum, am Ende müssen die Architekten oft eine Prüfung ablegen, um eine offizielle Zertifizierung zu erhalten.

In einigen Ländern gilt jedoch ein anderes System. Der Erwerb des Architektentitels in der Schweiz zum Beispiel ist nicht geregelt oder kontrolliert. Mit anderen Worten: Sie können in einem Architekturbüro arbeiten, lange bevor Sie eine zertifizierte Lizenz erhalten. Dies ist darauf zurückzuführen, dass das Land keine strenge Lizenzierung für diesen Bereich vorsieht. Studierende können im Bereich der Architektur arbeiten, wenn sie über angemessene Zeichenkenntnisse verfügen und alles über die Schweizer Bauvorschriften gelernt haben. Die Mitgliedschaft im Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein (SIA) setzt jedoch einen entsprechenden Abschluss voraus, der in der Regel insgesamt 5 Jahre Studium erfordert.

Architekturschule statt Uni?

Die Anerkennung als Architekt im Vereinigten Königreich oder in den USA ist ein schwieriges Unterfangen. Im Vereinigten Königreich erfordert die Arbeit unter dem Titel „Architekt“ ein drei- bis vierjähriges Studium an einer anerkannten Architekturschule, gefolgt von mindestens einem Jahr Berufserfahrung. Anschließend muss der Student einen Postgraduiertenabschluss (M.Arch) erwerben, der in der Regel eineinhalb bis zwei Jahre dauert, gefolgt von einem zusätzlichen Arbeitsjahr. Erst dann darf der Student die RIBA-Prüfung Teil III ablegen, die ihm bei Bestehen die Zulassung als Architekt ermöglicht.

Deutschland

In Ländern wie Deutschland, Irland, Frankreich, usw. gibt es keine offizielle Prüfung oder ein Kolloquium, um als Architekt zugelassen zu werden. In Deutschland ist der Titel des Architekten gesetzlich auf diejenigen beschränkt, die bei einer Landesarchitektenkammer eingetragen sind. Um Mitglied der Kammer zu werden, muss man eine vierjährige Architekturschule absolvieren, gefolgt von einem Hochschuldiplom und umfangreicher Erfahrung unter der Aufsicht eines eingetragenen Architekten. In Frankreich müssen Architekten ein dreijähriges Studium absolvieren, gefolgt von einem zweijährigen Diplom und einem Jahr Berufspraxis.

Architekten in Indien können in den Indian Council of Architecture aufgenommen werden, sobald sie ein mindestens fünfjähriges Architekturstudium absolviert haben, das ein einjähriges Praktikum als Teil des Studiums einschließt. Auch in Brasilien beinhaltet das fünfjährige Studium ein mindestens sechsmonatiges Praktikum als Teil des Studiums.

In einigen Ländern, z. B. im Libanon oder in Mexiko, ist weder eine offizielle Prüfung noch Berufserfahrung erforderlich, um eine Zulassung als Architekt zu erhalten. Im Libanon sind die Anforderungen recht einfach: Fünf oder mehr Jahre Architekturstudium, ein Betrag von ca. 3.000 USD, und Sie sind qualifiziert, ein zugelassener Architekt zu werden.

Fazit

Niemand hat behauptet, dass eine Karriere in der Architektur einfach sein würde, aber sie ist definitiv jedes Engagement wert.